Schien- und Wadenbeinbruch

B42

Selbst unser Weltmeistertrainer Joachim Löw erleidete als Spieler einen Schien- und Wadenbeinbruch, was seine Karriere als Spieler stark hemmte. Auch heute gibt es noch viele Spieler wie u.a. Lars Stindl, die einen Schien- und Wadenbeinbruch haben und somit ihrer Mannschaft für lange Zeit fehlen. Doch was genau ist ein Schien- und Wadenbeinbruch? 

Was sind das Schienbein und das Wadenbein?

Das Schienbein und Wadenbein sind 2 Knochen, die gemeinsam den Unterschenkel bilden und mit einer Bindegewebsmembran überall miteinander verbunden sind. 

Wenn sowohl Schienbein, als auch Wadenbein gebrochen sind, spricht man von einer Unterschenkelfraktur. Bei Bruch von nur einem der beiden Knochen wird es isolierter Schienbeinbruch bzw. isolierter Wadenbeinbruch genannt. 

Was sind typische Symptome für einen Bruch?

Verletzte haben Schwellungen, starke Schmerzen und einen Bluterguss in der betroffenen Region, wodurch eine Belastung und Beugung des Knies unmöglich sind.  

Bei einem offenem Bruch sind im Gegensatz zum geschlossenem Bruch Haut oder Weichteile verletzt und der Knochen ist sichtbar. Dies passiert häufig, da die Haut am Schienbein sehr dünn ist. 

Bei einem offenen Bruch besteht das Risiko einer Wundinfektion, weil Bakterien über die Wunde Zugang erhalten. 

Bei einem isolierten Wadenbeinbruch sind Symptome sehr selten und es besteht die Gefahr, dass dieser übersehen wird, da man noch normal laufen kann. 

Was sind die Ursachen und Risikofaktoren?

Eine Unterschenkelfraktur entsteht durch eine direkte oder indirekte Gewalteinwirkung. 

Ein Schienbeinbruch ereignet sich überwiegend in der Nähe des Sprunggelenks, da der Knochen dort den geringsten Durchmesser hat. 

Bei einer direkten Gewalteinwirkung ist eine deutlich größere Kraft nötig, um eine Unterschenkelfraktur zu erleiden. Diese Kräfte können aber auftreten, wenn ein Gegenspieler dir gegen das Bein tritt.  

Diagnose:

Bei Verdacht sollte unbedingt ein Arzt für Orthopädie und Unfallchirurgie aufgesucht werden. Dieser befragt dich über den Unfallhergang und die Krankengeschichte. Anschließend untersucht er das Bein und hat ein Auge auf mögliche Begleitverletzungen. 

Ein Röntgen von der Seite und von Vorne ist dann weiter nötig, wobei Knie- und Sprunggelenk auch betrachtet werden. 

Der Schweregrad des Schien- und Wadenbeinbruchs wird in 3 Typen klassifiziert, je nach dem in wie viele Teile der Knochen gebrochen ist. Je mehr Segmente der Knochen nach dem Bruch aufweist, desto schlechter ist die Diagnose. 

Therapie:

Je nach Schweregrad des Bruchs wird er konservativ oder operativ behandelt. 

Konservative Therapie

Konservativ therapiert wird bei einfachen, geschlossenen, unvollständigen und nicht verschobenen Brüchen mit möglichst wenig Segmenten. 

Insgesamt wird das Bein für circa 6-8 Wochen in einem Gips ruhiggestellt. Bei Schwellung zuerst mit einem gespaltenen Gips und am Ende mit einem Gips zum Gehen. 

Operation

Operiert wird ein Schien- und Wadenbeinbruch immer bei offenen oder verschobenen Brüchen, Trümmerfrakturen oder bei Brüchen mit Gefäß- oder Nervernverletzungen.  

Wie lange fällt man aus?

Die Ausfalldauer ist sehr unterschiedlich und die Genesung hängt von den Weichteilverletzungen ab, da bei Schädigung der Weichteile die Prognose deutlich schlechter ausfällt. 

4 Wochen nach der OP kannst du im Normalfall langsam wieder belasten und nach 10-12 Wochen mit sportspezifischem Training beginnen. Vollbelastung ist erst nach 6 Monaten oder noch längerer Zeit möglich. 

Wir helfen dir!

Um die ohnehin schon sehr lange Ausfallzeit kürzer zu gestalten und aktiv zu nutzen, helfen wir dir mit unseren Rehaprogrammen. 

Lade dir die B42 Fussball App jetzt direkt runter:

B42 Fussball App im AppStore runterladen B42 Fussball App im PlayStore runterladen

Be fearless. Be focussed. B42