Training am Kopfballpendel - Kopfbälle wie Hummels, Klose und Co.

B42

28.05.2021 Lesezeit: 3 min

Unnachahmlich steht er in der Luft. Optimaler Absprung. Perfektes Timing. Mit ein paar kleinen Schritten Anlauf steigt Miroslav Klose in die Höhe und wuchtet eine Flanke von Michael Ballack zwischen Fünfmeterraum und Elfmeterpunkt in die Maschen. Es war das 2:0 beim deutschen WM-Rekordsieg gegen Saudi-Arabien bei der Weltmeisterschaft 2002 in Japan und Südkorea. Dreimal war der damals 23-jährige Shootingstar der DFB-Elf erfolgreich. Dreimal netzte Klose per Kopf ein.

Insgesamt sieben seiner 16 WM-Tore markierte der WM-Rekordtorjäger mit einem Kopfball. Etwa ein Drittel aller seiner 71 Treffer für die deutsche Fußball-Nationalmannschaft erzielte der gebürtige Pole auf diese Weise. Der Kopfball war stets ein probates Mittel für den 1,84 Meter großen Angreifer.

Jetzt mit B42 trainieren!

Jetzt starten Jetzt starten

Der Weg zum Kopfball-Ungeheuer

Wollt auch ihr so in der Luft stehen wie „Miro“? Kein Problem. Sogenannte Kopfball-Ungeheuer wie Klose, Horst Hrubesch oder Kalle „Air“ Riedle sind auch nicht vom Himmel gefallen. Training ist das A und O, wenn es um Timing und Sprungkraft beim Kopfball geht.

Während Flanken und Abschlüsse per Kopf mit Mitspielern in Corona-Zeiten doch eher schwierig zu trainieren sind, gibt es durchaus eine Möglichkeit sich hinsichtlich seiner Kopfball-Stärke auch in Tagen von Lockdowns, Trainingsverboten und Kontaktbeschränkungen zu verbessern.

Haken, Seil, Ball, fertig ist die Trainings-Area. Und los geht’s! Ein Kopfballpendel ist auch in den eigenen vier Wänden oder im Garten schnell installiert. Dabei gilt es ein paar Dinge zu beachten.


Wie und wo befestige ich mein Kopfballpendel?

Zum Einen gibt es Unterschiede bei der Befestigung. Kopfballpendel kannst du einarmig oder mit zwei Armen erwerben. Beide Varianten sind am Einfachsten als Verlängerung an einem Pfosten oder Ähnlichem zu anzubringen.

Benutzt du beispielsweise eine Teppichstange als Halterung, brauchst du grundsätzlich noch nicht einmal extra Stangen. Theoretisch würde ein Pendelball genügen, den du einfach an dem bereits bestehenden Gestänge festbindest.

Hast du genügend Raum zur Verfügung, ist so ein Pendel auch ohne Probleme indoor installiert. Hier könntest du einfach einen Haken an der Decke befestigen, an den du den an der Schnur befindlichen Ball hängst. Willst du die Ausgangsposition des Balles flexibel in der Höhe verstellen, ist wahrscheinlich ein komplettes Set sinnvoll.

Ist das Pendel erst einmal angebracht, steht deinen Trainingseinheiten nichts mehr im Wege. Nun kann fröhlich drauf los gehüpft und gependelt werden. Und wer weiß: Vielleicht ist in ein paar Wochen schon ein neuer Klose geboren.


Training am Kopfballpendel

Am Kopfballpendel können Kopfbälle aus dem Stand, wie aus dem Laufen oder im Sprung trainiert werden. Hier kannst du den Ball in unterschiedlichen Höhen anbringen oder das Pendel verstellen, wenn möglich.

Verfügst du über ein zweiarmiges Kopfballpendel, können zwei SpielerInnen gleichzeitig üben. Ob du den Ball richtig getroffen hast, kannst du anschließend leicht an der Bewegung des Pendels erkennen:

Schwingt die Schnur nach dem Kopfball gleichmäßig und straff zurück zum Ausgangspunkt, hast du den Pendelball optimal erwischt.

Bei den Übungen für den perfekten Kopfball kannst du je nach Anlaufwinkel auch an deiner Koordination und deiner Mobilität in der Luft sowie der Richtungsänderung beim Kopfball arbeiten.

Vielseitige Beanspruchung für die Muskulatur

Essentiell für einen gut getimten und wuchtigen Kopfball ist und bleibt die Sprungkraft.

Ergänzend zu Übungen am Kopfballpendel kann daher die Explosivität beim Absprung trainiert werden. Die Beinmuskulatur im hinteren und vorderen Oberschenkel und der Wade sind entscheidend. Auch Gesäß, Rumpf sowie Rücken und Bauch werden beansprucht.

Vor allem, wenn es um gute Körperspannung in der Luft geht. Es ist wichtig, alle Muskelgruppen gleichmäßig zu entwickeln, da jede Schwäche, egal in welcher Körperregion, die Sprungleistung lindern kann. Um sich in den genannten Bereichen zu verbessern, bieten sich ein Vielzahl von Übungen an. Diese können mit oder ohne Geräte ausgeführt werden. Hinweise und Anregungen zum Krafttraining im Fußball findest du hier: https://v1.b-42.com/post/krafttraining-im-fussball. Für das gezielte Sprungkrafttraining bietet sich außerdem unsere B42-App an.


Alternativen zu Übungen für den Kopfball

Nicht nur Kopfbälle kannst du am Pendel eifrig trainieren. Auch Volley-Übungen sind ohne Weiteres möglich. Alles, was du tun musst, ist, den Ball respektive die Schnur in der Höhe zu justieren.

Empfehlenswert ist zudem stabileres Material, da bei einem Volleyschuss in der Regel größere Kräfte auf das Pendel wirken als bei einem Kopfball. Lässt du den Ball vorher schwingen kannst du an deinem Timing beim Schuss arbeiten. Ruht das Pendel, stehen Schusshaltung und Schusskraft im Fokus. Dabei kannst du sowohl deinen starken Fuß als auch deinen schwächeren trainieren.

Was die Wucht deines Volleys betrifft, so ist es wahrscheinlich geschickt, sich langsam zu steigern, um ein Gefühl für die Übung zu bekommen. Das Repertoire an Trainingsmöglichkeiten lässt sich zu Zweit auch um das Ballstoppen erweitern. Lässt die eine Person den Ball aus der Höhe fallen, kann die andere Person den Pendelball mit der Brust oder dem Fuß annehmen.

Ist intensives Kopfball-Training schädlich?

Wie du merkst, ist das Kopfballpendel ein vielseitig einsetzbares Trainingsgerät, das mit relativ wenig Aufwand zu schnellen Resultaten führt.

An dieser Stelle gilt es allerdings anzumerken, dass intensives Kopfball-Training inzwischen umstritten ist.

Es gibt Studien, die darauf schließen lassen, dass Kopfbälle ein gesteigertes Risiko für Hirnschäden bergen. Vollends beweisen ließ sich dies bisher jedoch nicht. In England wird das Thema heiß diskutiert. So ist im Mutterland des Fußballs das Kopfball-Training für Kinder unter zwölf Jahren untersagt. Auch in Deutschland kommen vermehrt Stimmen auf, die die Einschränkung des Kopfball-Trainings im Jugendbereich fordern.

Andere vertreten die Meinung, dass es daher erst recht wichtig sei, bereits früh in der Karriere einen richtig ausgeführten Kopfball zu beherrschen und demzufolge das Training beizubehalten, um falsche Ausführungen zu limitieren.

Der Deutsche Fußball-Bund spricht eine Empfehlung aus, bis zur D-Jugend mit leichteren Bällen oder Plastikbällen zu arbeiten.

Ob und für welches Material du dich beim Kopfballpendel entscheidest, bleibt letztlich dir überlassen. Solltest du aber Langeweile und/oder das Bedürfnis haben, deine Fähigkeit beim Kopfball zu verbessern, ist das Kopfballpendel sicherlich eine sinnvolle und effektive Variante. In vielen Vereinen gehört dieses Trainingsgerät noch nicht zur Standardausstattung. Du selbst kannst dem mit Leichtigkeit Abhilfe schaffen.

Und schon bald darf sich dein Klub womöglich auf einen neuen Kopfball-Spezialisten á la Miroslav Klose freuen.

Be fearless. Be focused. B42

Jetzt mit B42 trainieren

Jetzt starten! Jetzt starten!